Netzwerk Hessen

Netzwerk für komplexe PCI

Erfahren Sie mehr über Therapie- und Behandlungsformen der koronaren Herzerkrankung.

$
OP Komplexe PCI

Liebe Kolleg:innen,
liebe Patient:innen,

wir möchten Sie herzlich auf den Seiten des hessischen Netzwerks „komplexe PCI“ willkommen heißen.

Die Möglichkeiten der interventionellen Behandlung der koronaren Herzerkrankung (KHK) hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Durch die Einführung neuer Methoden, wie der Lithotripsie oder der orbitalen Atherektomie, stehen neben der bereits seit Jahren verfügbaren Rotablation zusätzliche Werkzeuge zur Läsionspräparation zur Verfügung, die eine adäquate Stentimplantation vor allem bei komplexen Läsionen vorbereiten können.

Die intravaskuläre Bildgebung lässt zudem eine bessere Strategieplanung und entsprechende Optimierung des Stentergebnisses zu. Schließlich hat sich neben der Stenttechnologie auch das Führungsdrahtportfolio derartig weiterentwickelt, so dass mit entsprechenden Techniken chronic total occlusions (CTO, chronische komplett Verschlüsse) mit einer hohen Erfolgsquote behandelt werden können.

Einhergehend mit einer komplexen koronaren Anatomie besteht zum Teil auch eine eingeschränkte Herzleistung. Bei hohem periinterventionellem Risiko besteht zusätzlich die Möglichkeit diese im Sinne einer „protected PCI“ unter Schutz mechanischer Kreislaufunterstützung durchzuführen.

Das Netzwerk „komplexe PCI“ soll ein Forum für Patient:innen sein, um sich über neueste Therapie- und Behandlungsformen zu informieren. Gleichzeitig bietet es die Möglichkeit zur Einholung einer Zweitmeinung.
Darüber hinaus bietet diese Plattform interventionell tätigen Kardiolog:innen komplexe Koronarbefunde innerhalb eines Expertenboards zu diskutieren und die jeweils beste Therapieoption zu evaluieren.

Wir freuen uns auf die gemeinsame Diskussion mit Ihnen!

Krankheitsspektrum der Koronaren Herzerkrankung

1

Ostiale Stenose

Ostiale Läsionen sind Stenosen, welche im Bereich von ca. 3 mm vom Ursprung einer Koronararterie liegen…

2

Kalzifizierte Stenose

Stark kalzifizierte Koronarstenosen stellen eine große Herausforderung in der interventionellen Kardiologie dar…

3

Bifurkationsstenose

Die Bifurkationsstenose ist eine im Alltag häufig auftretende Herausforderung und tritt in 15-20 % aller perkutanen…

4

Hauptstammstenosen

Bei ca. 5-7 % der Patienten mit KHK kann eine Hauptstammstenose nachgewiesen werden, die auf die Perfusion…

5

Chronisch totale Okklusion

Im Rahmen einer Herzkatheter­untersuchung können in ca. 20 % der Fälle chronisch verschlossene Koronararterien…

6

In-Stent Restenosen

Die In-Stent-Restenose (ISR) liegt trotz konsequenter Anwendung neuester Drug-Eluting-Stents (DES) bei ca. 5 %…

Interventionelle Diagnostik und Behandlungsoptionen

Die Möglichkeiten der interventionellen Behandlung der koronaren Herzerkrankung.